Wer ist piform, und für was steht es

Hinter piform steht die langjährige Erfahrung von Richard Walter, der seit fast zehn Jahren mit großer Leidenschaft an der Schnittstelle zwischen Software, Benutzererlebnis und Automatisierung arbeitet

Logistik-Erfahrung

Einführung eines unternehmensweiten ERP-Systems für ein großes mittelständisches Unternehmen in Augsburg, Anschließend Leitung der IT-Koordination – mit Projekten wie Live-Hallenmonitoren basierend auf ERP-Daten oder Robotic-Process-Automation zur automatischen Auftragserfassung.

Software-Entwicklung

Produktmanager bei einem TMS-Anbieter im Microsoft-Umfeld (Dynamics 365). Aufbau innovativer No-Code-Applikationen mit Power-Platform, u.a. für den Empfang internationaler Gäste, AR-gestützte Vermessung von Packstücken, und die fotodokumentierte Schadensaufnahme der zurück gelieferten Logistik.

Künstliche Intelligenz

Mehrjährige intensive Arbeit mit Large Language Models (LLMs) und Retrieval-Ansätzen mit diversen Modellen. Darüber Hinaus weitreichende Erfahrung mit Azure AI Foundry, Copilot Studio, GitHub-Copilot und OpenAI-API zur Erstellung von KI-Anwendungen und Knowledge-Management.

Die Entstehung von piform

piform steht für das gezielte Formen von Möglichkeiten. Der Name ist bewusst gewählt:

„pi" symbolisiert Unendlichkeit: unendliche Möglichkeiten aber auch Wiederholungen in Form von wiederkehrenden Prozessen. Zugleich verweist es auf die Heimat seines Gründers Richard Walter.
„form" steht für das strukturierte Gestalten dieser Möglichkeiten. In Form von klaren Zielen, wertvollen Prozessen und zielführenden Gesprächen.

Denn genau das ist oft die größte Herausforderung: aus den unendlichen Möglichkeiten richtig auszuwählen und die Lösungen so zu formen, dass sie wirklich passen.

Gegründet wurde piform, um Unternehmen zu helfen, ihr Tagesgeschäft mit Hilfe von KI und Automatisierung zu vereinfachen. Dabei sollen kleinen Unternehmen die selben Möglichkeiten und professionellen Werkzeuge zukommen, wie mittelständische Betrieben. Im Zentrum stehen KI-gestützte Sprachassistenten, die Anrufe annehmen, auf der Website zur Verfügung stehen, oder über den Scan eines Codes auf Ihrem Produkt, direkt und Browserbasiert Ihre Kunden Beraten. Mit Hilfe von Automatisierungen werden u.A. Termine vergeben oder Rückrufbitten erfasst. Dabei reagiert der Assistent nicht nur auf Spracheingaben, sondern kann auch Live aktiv auf relevante Informationen zugreifen die er einer individuellen Wissensdatenbanken oder einem Kundensystemen entnimmt.

Die Welt entdecken

Die Mission von piform

piform kombiniert das Know-how aus Künstlicher Intelligenz, Coding, Enterprise Ressource Planning (ERP) und Prozessautomatisierung, um maßgeschneiderte Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen zu entwickeln. Dabei werden schlanke Werkzeuge entwickelt, die langfristig funktionieren, wartbar sind, skalierbar bleiben und möglichst wenig Abhängigkeiten schaffen. DSGVO-konform und mit einem klaren Fokus auf den Kundennutzen.

Technische Details können dabei bewusst in den Hintergrund und stattdessen Verlässlichkeit, Integration und Entlastung in den Vordergrund verschoben werden.

Ob als vollständig betreute Lösung für Kleinstunternehmen oder als beratungsgeführte Infrastruktur für digital affine Mittelständler:

piform ist der Partner für alle, die bei der Digitalisierung nicht nach Standards suchen, sondern nach Lösungen, die wirklich passen, ohne dabei in endlose IT-Projekte zu geraten.

Lernen Sie uns kennen

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch und erfahren Sie, wie piform Ihr Unternehmen unterstützen kann.

Jetzt Kontakt aufnehmen →